Kursdaten Biochemie für Mediziner Heidelberg – 4. Fachsemester

Online-Kurs über Zoom

Die Kursgebühr Einzelunterricht / Kleingruppe richtet sich nach der Gruppenstärke
Anfragen per Email oder Tel.: 06221-801756

Zur Anmeldung

Themenkatalog:

Chemiegrundlagen Wiederholung:

  • Aminosäuren, Eigenschaften, Aufbau, Isoelektrischer Punkt
  • Peptidbindung, Proteine, Energetik
  • Primär-, Sekundär- und Quartätstruktur
  • Disulfidbindung
  • Proteinverdauung, Verdauungsenzyme (Peptidasen, Proteasen)
  • Einteilung und Lokalisierung
  • Hormone der Verdauung

Kollagen

  • Aufbau, Bildung, Coenzyme

Signal-Recognition-Particle (SRP)

  • Funktion
  • Übersicht der Reaktionen im Endoplasmatischen Reticulum (ER)

Nachweise, Trennmethoden (Praktikum)

  • Vorproben auf Proteine, Nukleinsäuren, Kohlenhydrate
  • SDS-Gelelektrophorese
  • Färbemethoden
  • Dünnschichtchromatographie (DC)
  • Blotting / Western-Blot
  • Proteinnachweis über Antikörper- und Luminolreaktion

Bildung Biogener Amine – Decarboxylierung

  • Wichtige Biogene Amine
  • Zugrunde liegende Aminosäuren

Ubiquitinierung und Proteasom

  • Chaperone
  • Ablauf der Ubiquitinierung
  • Abbau von Proteinen im Proteasom

Tumorbiochemie

  • Tumorsupressor-Protein  p53
  • Caspasen
  • Nekrose / Apoptose
  • RAS-Proteine
  • Retinoblastom

Katecholamine

  • Synthese, wichtige Coenzyme
  • Abbau u.a. über MAO

Neurotransmitter

  • Rezeptoren
  • Wirkung
  • G-Proteine
  • Acetylcholin, Rezeptoren
  • GABA, Serotonin
  • AMPA, NMDA
  • Snare-Komplex
  • Botolinum-Toxin
  • Exocytose, Endocytose

Besonderheiten einzelner Zellkompartimente

  • Endoplasmatisches Reticulum (ER)
  • Glogi-Apparat
  • KDEL-Proteine
  • Lysosomen

Pathobiochemie

  • Toxine und Wirkungsweise
  • Neurodegenerative Erkrankungen
  • Prionenerkrankungen
  • Ursache, Wirkung

Sinneszellen und Mechanismus

  • Sehvorgang
  • Geruchssinn
  • Geschmackssinn
  • Second Messenger
  • G-Proteine, Gs, Gi, Gq

Wiederholung von Themen des 2. / 3. Fachsemesters

  • Pyruvatdehydrogenase-Komplex
  • Citiratcyclus
  • Atmungskette

Genetik

  • Aufbau des menschlichen Genoms
  • Replikation
  • Transkription
  • Translation
  • Spleißen
  • Mutationen
  • Wobble-Hypothese
  • Plasmide
  • Restriktionsenzyme

Aufbau Prokaryot / Bakterie

  • Murein
  • Gramfärbung
  • Antibiotika
    • Penicillin
    • Gyrasehemmer
    • Transkriptionshemmstoffe
    • Translationshemmstoffe
  • L-Form-Bakterien