Kursdaten Biochemie für Mediziner Heidelberg – 2. Fachsemester 23

Online- bzw. über zoom bzw. Präsenzkurs – voraussichtlich am 24. + 25. Juni 2023

2x 5 Std. Kurs – inkl. umfangreichen Begleitskript.
Kursgebühr: 125 €

Einzelunterricht / Kleingruppe auf Anfrage
Anfragen per Email oder Tel.: 06221-801756

Themenkatalog:

Chemiegrundlagen Wiederholung:

  • Chemische Bindungen
  • Wichtige Reaktionen und Reaktionsmechanismen
  • Wichtige funktionelle Gruppen

Kohlenhydrate / Zucker

  • Monosaccharide, Disaccharide, Polysaccharide
  • Grundeinteilung
  • Fischer, Haworth, Sesselformen
  • Mutarotation
  • Reaktionen

Alkoholische Gärung
Abbau von Alkohol über Alkoholdehydrogenase

Nucleinsäuren

  • Einteilung Nucleosid / Nucleotid
  • DNA, RNA
  • Genetischer Code

Aminosäuren & Proteine

  • Struktur, Isoelektrischer Punkt
  • Grundeinteilung sauer, basisch, neutral, polar, unpolar
  • Peptidbindung
  • Primär-, Sekundär-, Tertiär-, Quartärstruktur
  • Globulärer / fibrillärer Aufbau, Beispiele
  • Nachweise, Praktikum
  • Glykoproteine
  • Besonderheiten der einzelnen Aminosäuren

Photometrie

  • Lambert-Beer-Gesetz
  • Elektromagnetische Wellen – Einteilung
  • Michaelis-Menten-Gleichung
  • Lineweaver-Burk-Diagramm

Ablauf biochemischer Reaktionen

  • Enzyme, Isoenzyme
  • Coenzyme
  • Vitamine

Thermodynamik

  • Gibbs-Helmholtz-Gleichung
  • Gibbs freie Energie

Stoffwechselübersicht

Energiestoffwechsel

  • Glykolyse
  • Cori-Cyclus
  • Glukoneogenese
  • Glykogenstoffwechsel
  • Pentosephosphatweg
  • Pyruvatdehydrogenase-Komplex
  • Citratcyclus
  • Atmungskette

Reaktionskinetik biochemischer Reaktionen

  • Michaelis-Konstante
  • Lineweaver-Burk
  • Kompetitive Hemmung
  • (Suizid-)Inhibitoren
  • Nicht-kompetitive Hemmung
  • Unkompetitive Hemmung
  • Allosterische Enzyme
  • Einteilung von Enzymen
  • Berechnungen

Nucleotidstoffwechsel

  • Pyrimidinbasen
  • Purinbasen

Genetik

  • Aufbau des menschlichen Genoms
  • Replikation
  • Transkription
  • Translation
  • Besonderheiten DNA, RNA-Klassen
  • Spleißen
  • Mutationen
  • Tumorbiochemie
  • Wobble-Hypothese
  • Computerrecherche RNA
  • Plasmide
  • Restriktionsenzyme

Aufbau Prokaryot / Bakterie

  • Murein
  • Gramfärbung
  • Antibiotika
    • Penicillin
    • Gyrasehemmer
    • Transkriptionshemmstoffe
    • Translationshemmstoffe
  • L-Form-Bakterien